logo-full-pink
logo-icon@2x
Hautpflegeberatung
Login
Jetzt loslegen
  • Skin
  • 7. November 2022

Advertorial

Die richtige Pflege für deinen Hauttypen

  • Skin
  • 7. November 2022
mom19371

Welcher Hauttyp bin ich eigentlich und welche Pflege benötigt meine Haut? Eine Frage, welche du dir bestimmt schon mal gestellt hast, wenn du dich auf der Suche nach den richtigen Pflegeprodukten für deine Skincare gemacht hast.  Welche verschiedenen Hauttypen es gibt und worauf man bei der Pflege achten sollte, verraten wir dir hier. 

Die verschiedenen Hauttypen und ihre Merkmale

Vorab gleich: jede Haut ist anders, aber grob kann man zwischen vier Hauttypen unterscheiden. Wusstest du, dass sich der Hauttyp im Laufe der Zeit auch verändern kann? Deshalb ist es wichtig, dass man seine Hautpflegeroutine immer wieder auf den aktuellen Hautzustand anpasst. 

Normale Haut

Dieser Hauttyp beschreibt ein ausgeglichenes Hautbild und ist gekennzeichnet von einem gesunden, prallen Erscheinungsbild. Die Talgproduktion und der Feuchtigkeitsgehalt sind bei normaler Haut ausgeglichen, was einen rosigen, feinporigen Teint verleiht.

Trockene Haut

Bei diesem Hauttypen wird weniger Talg produziert als bei normaler Haut. Aus diesem Grund kann die Haut die Feuchtigkeit nicht ausreichend speichern. Trockene Stellen und raue Stellen im Gesicht und auch an anderen Körperstellen sind die Folge. Aber etwas Gutes hat dieser Hauttyp auch: Menschen mit trockener Haut haben selten mit Unreinheiten und Pickeln zu kämpfen. 

Fettige Haut

Ständig glänzende Haut? Dann hast du wahrscheinlich eine fettige Haut, welche aufgrund von übermäßiger Talgproduktion entsteht. Dieser Talg sammelt sich auf der Oberfläche der Haut, verstopft die Poren und verursacht so Unreinheiten und Pickel. Einen Vorteil hat aber auch dieser Hauttyp: Menschen mit fettiger Haut neigen nicht so schnell zur Faltenbildung. 

Mischhaut

Dieser Hauttyp zeigt sowohl Merkmale von trockener und fettiger Haut. An der „T-Zone“ (Stirn, Nase und Kinn) ist die Haut meist ölig und neigt zu Pickeln. Trockene Stellen sind rund um die Augen und den Wangen. Deshalb ist es hier bei der Pflege wichtig, dass die T-Zone entfettet wird und die trockenen Stellen mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden. 

Pflegetipps für die unterschiedlichen Hauttypen

Worauf man bei der Pflege der verschiedenen Hauttypen achten sollte, verraten wir euch jetzt. 

Die richtige Pflege für normale Haut

Für die Reinigung am geeignetsten sind Präparate in Milchform oder leicht saure Syndets in fester oder flüssiger Form. Syndets sind seifenfreie Zubereitungen, die hautfreundliche Tenside (Waschsubstanzen) enthalten. Je nach Bedarf können die Produkte mehr oder weniger Fettstoffe enthalten. Beim Toner sollte darauf geachtet werden, dass er nicht mehr als 15% Alkohol enthält, um die Haut nicht unnötig zu reizen.  Die Tages- und Nachtpflege für normale Haut sollte einen ausgewogenen Fett- und Feuchtigkeitsanteil haben. Im Sommer sind leichte Feuchtigkeitscremen empfehlenswert und für den Winter sind Pflegen mit einem höheren Fettanteil geeigneter. Ganz wichtig: UV-Schutz! 

Die richtige Pflege für trockene Haut

Für Menschen mit diesem Hauttypen ist es besonders wichtig, dass sie Pflegeprodukte mit einem hohen Fettanteil verwenden, um die Feuchtigkeitsbalance und die Schutzfunktion der Haut wiederherzustellen. Für die Reinigung sind milde, und rückfettende Lotions optimal. Gegen trockene Haut helfen reichhaltige Cremen und Seren. Aber aufgepasst: die Haut darf nicht „überpflegt“ werden.

Die richtige Pflege für fettige Haut

Hier ist die Reinigung einfach das A&O. Denn dadurch wird das Hautfett reduziert und die Haut glänzt nicht so stark. Fettige Hauttypen sollten bei der Reinigung auf ein Reinigungsgel setzen, da es sich aufgrund der entfettenden Wirkung besonders gut eignet. Regelmäßiges Peelen ist bei fettiger Haut sehr wichtig, da durch die übermäßige Talgproduktion die Poren verstopfen. Bei der Tages- und Nachtpflege ist darauf zu achten, dass keine fettenden oder reichhaltige Cremes verwendet werden. Fettfreie Gels und leichte Pflegen sind optimal, denn sie spenden Feuchtigkeit und beugen Glanz vor. 

Die richtige Pflege für Mischhaut

Für diese Hauttypen ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gesichtszonen einzugehen. Für die Reinigung ist ein milder Reinigungsschaum empfehlenswert, welcher das überschüssige Fett entfernt und die Poren öffnet. Für die T-Zone sollte man zu einem klärenden Toner greifen, um Pickel und Unreinheiten vorzubeugen. Ist die Mischhaut sehr stark ausgeprägt, sollte man für die unterschiedlichen Partien jeweils eine eigene Pflege verwenden.

“Was für ein Hauttyp bin ich jetzt?”

Falls du dir bezüglich deines Hauttypens jetzt unsicher bist und noch nicht die richtige Pflege gefunden hast, hast du die Möglichkeit bei unseren GeschäftspartnerInnen eine kostenlosen Hautpflegeberatung durchzuführen.

Kostenlose Hautpflegeberatung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEITERE ARTIKEL
Loading...
  • 2. März 2023

Couple Business – Gemeinsam arbeiten und leben

Powerpaare im Interview Sich gemeinsam mit dem Partner ein Unternehmen aufzubauen? Oh ja, das funktioniert. Es ist bestimmt kein gewöhnlicher - und auch nicht immer ein...
  • BusinessCommunity
  • 28. Januar 2023

Vision Board

Vision Board gestalten: Der Schlüssel für deinen Erfolg Dir schweben deine Ziele für das neue Jahr bereits vor und du bist bereit, 2023 zum Jahr deines...
  • BusinessMindset
Hautpflegeberatung
Jetzt loslegen

© picbe AG

Kontakt
AGB
Datenschutz
Impressum
Home
Über picbe
Team
Events
Blog
Login