logo-full-pink
logo-icon@2x
Hautpflegeberatung
Login
Jetzt loslegen
  • Mindset
  • 22. Dezember 2021

Advertorial

Mindset für und mit Kindern

  • Mindset
  • 22. Dezember 2021
MOM11144

Unsere Gründer im Interview

Kathi und Michi wurden für das Magazin “Familife” zum Thema “Mindset” interviewt. In diesem Artikel haben die Beiden unteranderem darüber gesprochen, warum positive Glaubenssätze für Kinder so wichtig sind und wie sie diese spielerisch in ihren Alltag integrieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Mindset von Anfang an

Positive Glaubenssätze für Kinder sind für Kathrin und Michael Glauninger Teil des gelebten familiären Alltags. Warum sie in ihrem Leben etwas verändern wollten, welche Rituale sie heute pflegen und warum ihnen das Thema so wichtig ist.


ES KAM EIN (Schmerz-)Punkt, an dem Kathrin und Michael Glauninger die Weichen neu stellen wollten.
Ihr eigenes Fitnessstudio bedeutete zwar Unabhängigkeit, aber auch nonstop Einsatz fürs Unternehmen. „Wir haben zwar jeden Tag gemeinsam gearbeitet. Aber bloß nebeneinander. Zeit für unseren kleinen Sohn hatten wir kaum”, sagen die beiden. Als Leon zweieinhalb Jahre alt war, stellten sie ihre berufliche Zukunft auf neue Beine und gründeten das Beauty Business picbe: „Um etwas zu verändern, muss man sich selbst ändern. Alles beginnt im Kopf”.

Heute ist Leon sieben und sein Bruder Luca viereinhalb Jahre alt. Ein positives Mindset ist den Eltern ein Herzensanliegen. Dabei geht es nicht um ein Coaching für Kinder, sondern vielmehr darum, positive Glaubenssätze spielerisch in den Alltag zu bringen, Rituale zu leben: “Alle vergleichen sich so gerne. Aber wir sagen unseren Kindern: Jeder hat eigene Skills und eigene Stärken, jeder läuft sein eigenes Rennen. Jeder ist absolut unique.”

DANKBAR SEIN – DER SCHLÜSSEL FÜR EIN POSITIVES MINDSET

Wenn man dankbar ist, kann man nicht gleichzeitig wütend oder ängstlich sein.

Dankbarkeit ist ein Thema, das die Familie Tag für Tag begleitet. Gemeinsam mit den Kindern führen sie das “6-Minuten-Tagebuch”. “Es geht darum, nicht ständig auf das zu schauen, was einem fehlt, sondern darauf, was man hat”, sagt der ehemalige Profifußballer. “Kinder tun, was du ihnen vorlebst, nicht, was du ihnen aufträgst.” “Es ist eine unserer größten Routinen, zu formulieren, warum man dankbar ist. Wir machen das jeden Morgen am Weg zur Schule.” Anfangs fiel es dem Nachwuchs noch schwerer, Gründe für Dankbarkeit zu finden, aber je öfter die Familie es praktizierte und dem Nachwuchs erklärte, unter welchen Bedingungen andere Menschen leben müssen, desto mehr Ideen hatten die Söhne dazu und mittlerweile sprudelt es nur so aus ihnen heraus.

“Wenn man dankbar ist, kann man auch nicht gleichzeitig wütend oder ängstlich sein”, sagt Kathrin Glauninger, “eigentlich beginnt alles mit den Eltern. Viele nehmen sich aber keine Zeit, an ihrem eigenen Mindset zu arbeiten. Wenn man selbst nicht positiv denkt, nicht dankbar ist, nicht zufrieden ist, wenn man nicht selbst damit anfängt, etwas zu ändern, dann bringen auch 1000 Bücher über das Thema nichts. Nur konsequentes Tun führt zum Erfolg.

“Das ist für uns alle eine gute regelmäßige Übung.” Michael Glauninger hält es gerne mit dem Erfolgscoach Tony Robbins: Worauf fokussierst du dich? Auf das Positive oder die Fehler? Welche Bedeutung misst du den Dingen bei? Ist alles gegen dich oder ergibt sich eine Chance für Weiterentwicklung? Welche Handlungen setzt du in deinem Leben?

Bei allen “good vibes” geht es der Familie aber auch um eines: “Es ist nicht immer alles gut bei uns. Wir diskutieren, wir schreien uns auch mal an, wir schimpfen, wir streiten. Wir sind nicht perfekt, wir haben unsere Ecken und Kanten und das ist gut so. Wir machen Fehler. Aber dann gilt es eben, es beim nächsten Mal besser zu machen. Fehler bedeuten immer auch Wachstum, wenn man aus ihnen lernt.”, so Michael Glauninger.

AUSZEITEN PFLEGEN

Auszeiten als Paar sind beiden wichtig. “Wir sind füreinander die Nummer 1. Das bedeutet nicht, dass wir uns gegenseitig mehr lieben als unsere Kinder. Aber viele Eltern vergessen einfach, dass sie nicht nur Mama und Papa, sondern auch Mann und Frau sind”, betonen sie. Den Söhnen wird die Bedeutung dieser zweisamen Zeit erklärt: “Wenn wir glücklich sind, überträgt sich dieses Glück.” Einander zu sagen, dass man sich liebt, ist bei den Glauningers ein intensiv gelebtes Ritual, “wir selbst sind nicht so aufgewachsen, mir ist das früher immer sehr schwer gefallen, “Ich liebe dich” zu sagen. Für unsere Kinder ist das selbstverständlich.”, sagt Michael Glauninger.

Die beiden wollen ihren Kindern auch vermitteln, dass Arbeit Freude macht, dass man das, was man tut, aus Leidenschaft tut. “Wir wollen jeden Tag andere darin unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. So sehen wir unseren Job.” In der Familie geht es vor allem darum, besondere Momente zu erleben, Erinnerungen zu schaffen: “Gemeinsame Zeit zu verbringen, ist das Wertvollste, das wir haben. Denn Zeit bekommen wir nie zurück.”

MINDEST BUCHTIPPS für Kinder

DAS 6-MINUTEN-TAGEBUCH FÜR KINDER, UrBestSelf

Dankbarer und achtsamer sein. Viele Studien zeigen: Dankbarkeit ist einer der einfachsten und effektivsten Schlüssel zu einem glücklichen Leben. Kinder sollen mit dem Tagebuch lernen, die kleinen Momente un dFreuden des Alltags zu erkennen. Mit Reflexionsfragen und Achtsamkeitsübungen.

CHANGE – EINE HYMNE FÜR ALLE KINDER, Amanda Gorman

Wie Veränderung gemeinsam möglich wird. Die US-Poetin Amange Gorman erzählt in Versen von Toleranz, Empathie und Menschlichkeit. Ein Mädchen bringt durch Musik und Rhythmus Menschen zusammen und zeigt ihnen, wie sie einen Unterschied bei ihren Mitmenschen und bei sich selbst machen können.

TAGEBUCH FÜR GEWINNERKINDER, Aika und Dirk Luttermann

Selbstvertrauen und Selbstliebe entwickeln. Gemeinsam mit einem “Buddy” – Eltern, Großeltern, größere Geschwister – stehen 13 Mindset-Fragen für rund 26 Wochen auf dem Programm. Aika und Dirk Luttermann haben im Tagebuch für Sechs- bis 11-Jährige auch Vorbildgeschichten von Stephen Hawking bis Steffi Graf gesammelt.

I’M A REBEL GIRL – MEIN JOURNAL FÜR EIN REBELLISCHES LEBEN, Francesca Cavallo / Elena Favilli

Ermutigung zum selbstbestimmten Leben. Ein Buch zum Gestalten und Ideen finden, das zum Nachdenken anregt und dazu auffordert, neue Standpunkte einzunehmen. Es kann damit beginnen, sich über Ängste und Talente klar zu werden, einen Songtext oder einen Brief an einen Politiker zu schreiben.

Habt ihr auch spezielle Routinen mit euren Kids? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

PS: Auf unserem Instagram Account findet ihr zum Thema “Mindset für Kinder” einen super informativen Live Talk von Michael Glauninger.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEITERE ARTIKEL
Loading...
  • 2. März 2023

Couple Business – Gemeinsam arbeiten und leben

Powerpaare im Interview Sich gemeinsam mit dem Partner ein Unternehmen aufzubauen? Oh ja, das funktioniert. Es ist bestimmt kein gewöhnlicher - und auch nicht immer ein...
  • BusinessCommunity
  • 28. Januar 2023

Vision Board

Vision Board gestalten: Der Schlüssel für deinen Erfolg Dir schweben deine Ziele für das neue Jahr bereits vor und du bist bereit, 2023 zum Jahr deines...
  • BusinessMindset
Hautpflegeberatung
Jetzt loslegen

© picbe AG

Kontakt
AGB
Datenschutz
Impressum
Home
Über picbe
Team
Events
Blog
Login