logo-full-pink
logo-icon@2x
Hautpflegeberatung
Login
Jetzt loslegen
  • Mindset
  • 31. Juli 2022

Advertorial

Schlafroutinen – so verbesserst du deinen Schlafrythmus

  • Mindset
  • 31. Juli 2022
schlafrythmus

Ausreichend Schlaf ist für unseren Körper und unsere Seele ganz klar ein absolutes Muss. In der heutigen Zeit leiden jedoch vermehrt Menschen an Schlafstörungen und haben keinen intakten Schlafrythmus. Warum Schlaf für unseren Körper so wichtig ist, was dabei im Körper passiert und wie du deine Schlafroutine verbessern kannst, verraten wir dir in diesem Blogartikel. 

Die Schlafphasen – das passiert mit unserem Körper während wir schlafen

Es gibt vier verschiedene Schlafphasen, welche wir im Laufe der Nacht durchlaufen. In diesen Phasen passieren mit unserem Körper unterschiedliche Dinge. Die erste Phase, die Einschlafphase dauert ca. 30 Minuten. Durch eine erhöhte Melatonin-Konzentration im Blut bekommt der Körper das Signal, sich auf den Schlaf vorzubereiten. Danach kommen wir in die Leichtschlafphase. Diese Phase nimmt ungefähr die Hälfte der gesamten Nacht ein. Befindet man sich in dieser Phase, kann man durch kleine Störungen wie Geräusche oder Licht sofort geweckt werden. Die Tiefschlafphase ist die wichtigste Phase für unsere Regeneration und macht ungefähr ein Fünftel der Nacht aus. In der REM-Phase träumen wir am intensivsten, da wir in dieser Zeit das Erlebte verarbeiten. Wusstet du, dass sich in dieser Zeit unsere Augen stark hin- und herbewegen ? Daher auch der Name: REM steht für „rapid eye movements“. Zwischen der Leichtschlaf-, Tiefschlaf-, und REM-Phase wechselt unser Körper in der Nacht mehrmals. 

Warum ist ausreichend Schlaf so wichtig

Wie bereits erwähnt ist Schlaf für unser gesamtes Wohlbefinden ein ausschlaggebender Punkt. Schlaf dient der körperlichen Erholung. Es werden die Abwehrkräfte gestärkt, Wachstumshormone zur Zellerneuerung gebildet und Abbauprodukte des Stoffwechsels abtransportiert. Außerdem verbessert ein gesunder Schlaf unsere Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich positiv auf unsere Stimmung aus.  Wie viel Schlaf braucht ein erwachsener Mensch? Zwischen 6 & 8 Stunden pro Nacht sind ausreichend.

7 Tipps, um deinen Schlafrythmus zu verbessern

Augen zu und ab ins Träumeland? Leider für die meisten nur eine Wunschvorstellung. Genau aus diesem Grund haben wir euch hier 10 Tipps vorbereitet, die euch zu einem intakten Schlafrythmus verhelfen können. Let’s go! 

1. Das richtige Licht

Die Helligkeit der Umgebung beeinflusst unseren Körper stark. Je heller die Umgebung, desto „wacher“ fühlt sich unser Körper. Unser Tipp: dimme das Licht deiner Umgebung ca. eine Stunde bevor du zu Bett gehst und wähle eine kleine Lichtquelle mit warmem Licht. 

2. Handy und Fernseher

Durch die Nutzung des Smartphones und des Fernsehers am Abend kann die Schlafqualität stark beeinträchtigt werden. Versuche deshalb,  eine Stunde vor Schlafenszeit darauf zu verzichten; die Bildschirmgeräte lenken vom Müdigkeitsgefühl ab und das blaue Bildschirmlicht beeinflusst das Schlafhormon Melatonin negativ. Lies stattdessen ein paar Seiten in einem Buch, das kann beim Einschlafen Wunder bewirken. 

3. Die richtige Temperatur im Schlafzimmer

Die optimale Raumtemperatur im Schlafzimmer beträgt 18 Grad. Am besten 10 Minuten vor dem Schlafen gehen Stoßlüften und so frische Luft ins Schlafzimmer bringen. Ist es im Schlafzimmer zu warm, kann das die Mund- und Nasenschleimhäute belasten. Bei kühleren Temperaturen arbeitet das Gehirn mehr, um die Temperatur auszugleichen und wird deshalb stärker durchblutet.

4. Regelmäßige Schlafenszeiten für deinen Schlafrythmus

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und braucht Routinen. Versuche deshalb unter der Woche immer zur selben Zeit schlafen zu gehen und auch aufzustehen. Darüber hinaus ist anstelle eines ausgedehnten Mittagsschlafes ein kurzer PowerNap von ungefähr 20 Minuten zu bevorzugen. Ein Powernap baut Stress ab, hebt die Stimmung und stärkt das Immunsystem. 

5. Bewegung und Ernährung

Essen und besonders koffeinhaltige Getränke beeinflussen den Schlaf stark. Achte darauf, dass du zwei Stunden vor dem Schlafen keine Mahlzeiten mehr zu dir nimmst und mindestens vier Stunden vorher keinen Kaffee oder Ähnliches trinkst.  Auch Nikotin hat eine aufputschende Wirkung auf unseren Körper.
Regelmäßige Bewegung kann deinen Schaf verbessern. Eine Studie hat bewiesen, dass sportliche Menschen besser schlafen. Kleine Spaziergänge sind da schon ausreichend und können  zu einer erholsamen Nacht beitragen.  Aber Achtung: Sporteinheiten direkt vor dem Schlafengehen sind kontraproduktiv. 

6. Abendroutine für einen guten Schlafrythmus

Eine regelmäßige Abendroutine kann zu einer ruhigen und entspannenden Nacht verhelfen. Es ist wichtig, sich in den letzten Minuten vor dem Schlafengehen nicht mit negativen Dingen zu beschäftigen und den Fokus auf das Positive zu lenken.  Viele unsere GeschäftspartnerInnen verwenden für ihre Abendroutine unser picbe Journal. In diesem Journal wird jeder Tag am Abend reflektiert und so der Akku für den nächsten Tag aufgeladen. 

7. Die richtige Atemtechnik um schneller Einzuschlafen

Atemtechniken können dir beim Einschlafen behilflich sein und sind definitiv einen Versuch wert. Eine bekannte Technik ist die 4-7-8-Methode. Wie sie funktioniert? Du atmest vier Sekunden ein, hältst sieben Sekunden die Luft an und atmest anschließend möglichst gleichmäßig acht Sekunden lang aus. 

Wir wünschen euch viel Freude beim Umsetzen der Tipps und erholsame Nächte! Falls du noch weitere Tipps für unsere Community hast, freuen wir uns auf deinen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEITERE ARTIKEL
Loading...
  • 2. März 2023

Couple Business – Gemeinsam arbeiten und leben

Powerpaare im Interview Sich gemeinsam mit dem Partner ein Unternehmen aufzubauen? Oh ja, das funktioniert. Es ist bestimmt kein gewöhnlicher - und auch nicht immer ein...
  • BusinessCommunity
  • 28. Januar 2023

Vision Board

Vision Board gestalten: Der Schlüssel für deinen Erfolg Dir schweben deine Ziele für das neue Jahr bereits vor und du bist bereit, 2023 zum Jahr deines...
  • BusinessMindset
Hautpflegeberatung
Jetzt loslegen

© picbe AG

Kontakt
AGB
Datenschutz
Impressum
Home
Über picbe
Team
Events
Blog
Login